Bei tollem Wetter und schöner Atmosphäre fand letzten Donnerstag, am 18.08. ab 15 Uhr, das alljährliche Sommerfest im Genossenschaftsclub in Hohenschönhausen statt.
Rund 110 Erwachsene und 25 Kinder fanden sich ein, um gemeinsam zu feiern und den Nachmittag zu verbringen. Nach einer Begrüßungsansprache vom "neuen" Vorstandsmitglied Herrn Daniel Schuster, den viele Mitglieder an diesem Tag zum ersten Mal persönlich kennen lernen konnten, ging es los mit leckerem Kaffee & Kuchen. Dazu wurde im Hintergrund Live Musik gespielt und Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben. Nach dem Kaffee weihte die Line Dance Gruppe die Tanzfläche ein, die dann schnell auch von anderen Paaren genutzt wurde. Das abendliche Grillen bereitete dem Tag ein leckeres und würdiges Ende.
"Gerichtet steht nunmehr das Haus, vom Sockel bis zum First hinaus", rief der Polier, der Treskower Zimmerer und Dachdecker GmbH, diesen Dienstagmittag vom dritten Obergeschoss des Neubaus den ca. 40 Gästen entgegen, die daraufhin applaudierten.
Erst im Februar dieses Jahres fand die Grundsteinlegung statt und nach nur 6 Monaten Bauzeit steht der Rohbau. Das Richtfest war somit ein neuer Höhepunkt mit dem wir allen beteiligten Bauleuten, Handwerker, Firmen, Planern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre großartige Leistung danken wollen.
Die Berliner Wasserbetriebe informierten uns, dass am 01.08.2022 der 1. Bauabschnitt in der Straße der Pariser Kommune 22 bis 26 zur Sanierung des Mischwasserkanals startet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 31.10.2022.
Der zweite Bauabschnitt ist für den Zeitraum vom 01.11.2022 bis 14.01.2023 geplant und betrifft dann die Hausnummern 28 bis 36.
Wir sind verpflichtet, Raum für Arbeitsflächen und Baustelleneinrichtung bereitzustellen. Aus diesem Grund kann in den genannten Zeiträumen ein Teil der Stellplätze nicht genutzt werden. Die betroffenen Mieterinnen und Mieter werden von uns direkt informiert.
Wir hoffen, dass sich die Einschränkungen in Grenzen halten.
Am 20.06. fand auf Einladung des Aufsichtsrates in unseren Geschäftsräumen in der Storkower Straße das erste Vertreterseminar unserer Genossenschaft statt. Eingeladen waren alle Vertreter*innen, egal ob schon erfahren und lange im Amt oder gerade neu gewählt. Ziel des Seminars war es, die Vertreter*innen über die Struktur einer Genossenschaft, ihre Organe (Vertreterversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand) sowie deren Rechte und Pflichten zu informieren. Diese Aufgabe übernahm mit Herrn Fiolka unser langjähriger Wirtschaftsprüfer vom BBU.
Zugleich nutzte der Vorsitzendes des Aufsichtsrates, Herr Reimann, die Gelegenheit, einen detaillierteren Einblick in die Arbeit und die Entscheidungen des Aufsichtsrates aus den vergangenen 18 Monaten zu geben. Darüber hinaus informierte Herr Reimann über die bereits geplanten kommenden Veranstaltungen, insbesondere über die Vertreterstammtische am 11. und 13. Oktober sowie 9. Mai 2023 und die Vertreterversammlung am 20. Juni 2023.
Nachdem in den letzten beiden Jahren die Vertreterversammlungen coronabedingt nicht in Präsenz durchgeführt werden konnte, fand am 31.05.2022 die ordentliche Vertreterversammlung der WBG Friedrichshain eG im ABACUS-Hotel am Tierpark statt.
Vorstand und Aufsichtsrat bedanken sich bei 42 Vertreter*innen, die ihr Stimmrecht ausgeübt haben.
Die Vertreter*innen haben alle erforderlichen Entscheidungen über den Jahresabschluss 2021, die Ergebnisverwendung sowie die damit verbundene Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand für das zurückliegende Geschäftsjahr wie vorgeschlagen und beantragt getroffen. Einer Anpassung der Aufsichtsratsvergütung stimmten die Vertreterversammlung ebenfalls zu.
Copyright © 2023 - WBG Friedrichshain eG